Ob Lesung, Podiumsdiskussion, Konferenz oder Workshop. Wir konzipieren für Dich passend zu Deinen Nachhaltigkeitsthemen die richtigen Veranstaltungsformate in virtuellen Räumen. Dabei übernehmen wir gerne alle klassischen Aufgaben für die professionelle Eventorganisation in der Vorbereitung, der Umsetzung und der Nachbereitung. Du wirst überrascht sein, wie produktiv, vertrauensvoll und atmosphärisch digitale Events gestaltet sein können. Ob Zoom, Jitsi, Miro, Mentimeter oder Oncoo, wir finden die richtigen digitalen Räume und Methoden für Dich und rahmen diese mit einer individuellen Veranstaltungskonzeption und -kommunikation.

Unsere Leistungen
+ Beratung zu geeigneten virtuellen Räumen und digitalen Methoden
+ Budgeterstellung
+ Erstellung der Event-CI, Präsentationsvorlagen, Konferenzmappen und Flyer für die Bewerbung des Events
+ Erstellung einer Event-Webseite
+ Einbindung von Social Media Kanälen
+ Entwicklung von Social Events und Rahmenprogramm
+ Moderation von Diskussionen und Workshops
+ Zeitmanagement
+ Durchführung der Event-Evaluation und Dokumentation
Ausgewählte Beispiele und Stimmen

Digitale Frühjahrstagung des Think Tank 30
Vom 1.-3. Mai fand die Frühjahrstagung des Think Tank 30 | Club of Rome Deutschland erstmals online statt. Die dreitätige Konferenz hatte das Thema "Gemeinsam Machen". Neben einem umfangreichen Rahmenprogramm gab es u.a. einen Miro-Workshop, ein digitales Bar Camp und einige Projektpitches. In der Gesamtschau wurde die Konferenz von vielen Teilnehmenden als "die beste Onlinekonferenz bisher" beurteilt. Wie wir das geschafft haben? Sprechen Sie uns gerne an, wir verraten es!
Autorenlesung mit Prof. Dr. Dr. Christian Berg
Eine Autorenlesung online? Die Spaß macht? Ja, das geht! Zusammen mit der Stratum Lounge Berlin haben wir eine Lesung konzipiert und durchgeführt in der Christian Berg die zentralen Themen seines neuen Berichts an den Club of Rome vorgestellt hat. Neben einem Input des Autors gab es eine anregende Diskussion mit den über 40 Teilnehmenden sowie ein "Meet the Author" im Anschluss des Kernprogramm. Hier konnte in lockerer Atmosphäre bei einem Glas Wein weiter diskutiert werden. Ergebnis: "ein bereichernder und lehrreicher Abend, den auch Nicht-Berliner mitnehmen konnten."

Was macht Online-Meetings mit .SimCom besonders?

produktives Arbeiten
Fokussierte Diskussionen lassen sich in virtuellen Räumen sehr gut umsetzen. Ein gelungenes didaktisches Konzept mit den richtigen Methoden ist dafür Voraussetzung. Hier bringen wir unsere Erfahrungen ein.

lückenlose Dokumentation
Der Vorteil an digitalen Eventformaten ist die einfache und umfassende Dokumention z.B. von Diskussionen und Workshopergebnissen. Ob gemeinsame Dokumentenbearbeitung oder Recordings, die Inhalte lassen sich mit wenig Aufwand sichern.

interaktiver Austausch
Wer über Zoom, Jitsi oder andere Dienste eine Diskussion hostet, kann über Chatfunktionen, Umfragen und Wortbeiträge sehr einfach eine hohe Interaktivität schaffen. Ergebnis: hohe Aufmerksamkeit und breiter Meinungsaustausch.